Kanalsanierung
Information Öffentlicher Bereich
Um Sanierungen im öffentlichen Bereich vorzunehmen, wird ein gültiges Eignungsattest gemäss den VSA-Richtlinie QUIK vorausgesetzt.
Selbst in diesem Bereich der öffentlichen Hauptkanälen verfügt die AB Marti AG das benötigte Zertifikat und ist bestens auf Arbeiten dieser Art vorbereitet.
Hier gelangen Sie zu unseren Zertifikaten!
Information Private Liegenschaften
Selbst im Bereich der Grundstückanschlussleitungen wird ein gültiges Eignungsattest gemäss der VSA-Richtlinie QUIK vorausgesetzt.
Dieses Zertifikat der AB Marti AG finden Sie hier.
Vorgehen Sanierungen
Zahlreiche modernste Verfahren machen es möglich, beschädigte Abwasserkanäle punktuell oder sogar abschnittweise wirtschaftlich zu sanieren.
Sanierung Liegenschaftsentwässerung mit dem Schlauchliner
Das Schlauchliner-Verfahren: Es besteht aus einem Nadelfilzschlauch, welcher mit selbsthärtendem 2-Komponenten-Epoxidharz imprägniert ist.
Mit Druckluft oder Wasser wird der Liner an die schadhafte Rohrleitungen angepresst und damit zu einer vollwertigen, verbindungsfreien Innenauskleidung.
Nach einer elektronisch gesteuerten Aushärtung ist der Liner mit dem alten Rohr kraftschlüssig verbunden.
Grosskanal-Sanierung
Nach einem patentierten Verfahren wird aus verschiedenen Glasfaserschichten ein nahtloser Schlauch gefertigt. Das Glasfasermaterial wird mit einem UV-Lichthärtenden Harz getränkt (Polyesterharz nach DIN 18820/1).
Die Aushärtung erfolgt mit einer speziellen UV-Lichterkette.
Dieses bewährte, extrem widerstandsfähige Schichtensystem schützt die gesamte Kanalkonstruktion wirksam und dauerhaft.
Rohrstrang-Relining
Das Rohrstrang-Relining-Verfahren: Hier wird ein stabiles, biegbares PE-Kunststoffrohr über die Kontrollschächte in die zu sanierende Rohrleitung eingezogen und bildet so über die gesamte Haltungslänge ein „Rohr im Rohr“.